- ingame
- Gaming
- Playstation
Stand:
Von: Ömer Kayali
Kommentare
Wenn die PS5 plötzlich einen Fehlercode anzeigt, ist das kein Grund zur Panik. In diesem Artikel führen wir die gängigsten Probleme und die Lösungen auf.
Hamburg – Die PlayStation 5 hat eine leistungsstarke Hardware. Doch manchmal können unerwartet Fehlercodes auftreten und das Spielerlebnis unterbrechen. Einige davon sind besonders nervig und lassen sich nicht so einfach beheben. Zum Beispiel kann es passieren, dass sich Spiele nicht mehr von der Festplatte löschen – was besonders ärgerlich ist, da die Konsole nur beschränkten Speicherplatz hat. Wenn die PS5 plötzlich einen Fehlercode anzeigt, lässt sich das in der Regel mit einigen Schritten beheben. In diesem Artikel befassen wir uns mit den gängigsten Fehlercodes und zeigen entsprechende Lösungen.
Name der Konsole | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | Stationäre Spielkonsole |
Generation | 09. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-Ray, SSD |
Release | 19. November 2020 |
PS5 Fehlercode Liste: Das haben sie zu bedeuten
Welche Fehler treten bei der PS5 auf? Auf der PS5 können verschiedene Arten von Fehlercodes auftreten. Es handelt sich in der Regel um Buchstaben und Zahlen, die jeweils eine bestimmte Kategorie oder Art des Problems kennzeichnen. Die ersten Zeichen verraten, um was für einen Fehler es sich handelt.
Verzeichnis:
- CE-Fehlercodes – Common Error
- NW- und NP-Fehlercodes – Netzwerk und PlayStation Network
- WS-Fehlercodes – Web Server
- WV-Fehlercodes – Web View
Nachfolgend haben wir die am häufigsten auftretenden Fehler aufgelistet. Wenn die empfohlenen Schritte nichts bewirken, wartet ein Weilchen ab und probiert es anschließend erneut. Oft handelt es sich um Überlastungen des Netzwerks oder der Server, die nach kurzer Zeit wieder behoben sind. Häufig hilft auch ein einfacher Neustart. Die Konsole auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, ist in der Regel auch eine Lösung – doch das sollte nur die letzte Maßnahme sein. Stattdessen solltet ihr die folgenden Schritte probieren.
CE-Fehlercodes auf der PS5 und die Lösungen
- CE-100045-0: Spiel kann weder gestartet noch gelöscht werden.
Lösung: PS5 im Sicherheitsmodus starten und den Cache leeren. Konsole wieder ausschalten und nochmal im Sicherheitsmodus hochfahren. Jetzt auf „Konsolenspeicher reparieren“ klicken. Anschließend sollte sich das betroffene Spiel von der Festplatte löschen und neu installieren lassen. - CE-100002-3: Die Anwendung konnte nicht aktualisiert werden.
Lösung: PS5 neu starten und prüfen, ob die Systemsoftware auf dem aktuellsten Stand ist. Installiert die Anwendung neu und aktuellste Update. - CE-100095-5: Das Spiel oder die App kann nicht gestartet werden.
Lösung: Dieses Problem tritt auf, wenn eine Anwendung im Ruhemodus installiert wurde. Deinstalliere die Datei und installiere sie neu, ohne dass die Konsole sich dabei im Ruhemodus befindet. - CE-107938-8: Die Anwendung konnte nicht aktualisiert werden.
Lösung: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Konsole während eines Updates ausgeschaltet wird. Ein Neustart der Konsole und eine erneute Installation des Updates kann helfen. Falls nicht, installiere das Spiel neu. - CE-100096-6 / CE-107857-8 / CE-106439-3: Anwendungsfehler. Beim Laden der Anwendung ist ein Problem aufgetreten.
Lösung: PS5-Systemsoftware auf die neueste Version bringen. Alternativ die Konsole ausschalten und den Netzstecker herausziehen und nach ein paar Minuten wieder einstecken und neu starten. - CE-100006-7: Das externe Speichergerät wurde nicht erkannt.
Lösung: Systemsoftware der PS5 updaten. Das angeschlossene USB-Kabel neu anschließen. Das externe Speichergerät muss formatiert werden, wenn es zum ersten Mal als erweiterter Speicher genutzt wird. Um es als erweiterten Speicher einzustellen, musst du aufEinstellungen>Speicher>Erweiterter Speicher.Wenn es bei der Übertragung der Daten Probleme gibt, probiere die Inhalte einzeln zu transferieren. Vielleicht ist auch der externe Speicher nicht kompatibel. - CE-108862-5: Es kann keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden.
Lösung: PS5 neu starten und über ein LAN-Kabel mit dem Internet verbinden. Falls das nicht funktioniert, schalte den Router aus, warte fünf Minuten und starte die Konsole dann neu. - CE-105799-1 / CE-113212-0 / CE-112839-4 / CE-106444-9 / CE-108877-1 / CE-112840-6: Bei der Verbindung mit dem PlayStation Network ist ein Fehler aufgetreten. Womöglich finden Wartungsarbeiten beim PlayStation Network statt oder es liegt ein Serverausfall vor.
Lösung: Starte die PS5 neu und verbinde die Konsole neu mit dem Internet, vorzugsweise via LAN-Kabel. Wenn das nicht funktioniert, Router ausschalten, fünf Minuten warten und erneut probieren. - CE-117722-0: Bei der Streaming-Verbindung von PlayStation Now ist ein Fehler aufgetreten.
Lösung: Starte den Internetverbindungstest auf PS Now und prüfe, ob die Verbindung zum Streamen von Spielen ausreicht.Ein Neustart der PS5 kann helfen und eine neue Verbindung mit dem Internet, wenn möglich mit LAN-Kabel. - CE-108255-1: In der Anwendung ist ein Fehler aufgetreten.
Lösung: Checke, ob die Konsolensoftware auf dem neuesten Stand ist und ob es ein Update für das Spiel gibt. Ansonsten installiere das Spiel neu. - CE-106487-6: Beim Herunterladen und Installieren von Inhalten ist ein Problem aufgetreten.
Lösung: Lösche zunächst im Downloads/Uploads-Fenster die betroffene Datei und starte das Herunterladen erneut. Wenn das nicht hilft, gehe aufEinstellungen>Benutzer und Konten>Andere>Lizenzen wiederherstellen und versuche es anschließend erneut. Eine weitere Möglichkeit ist, die Konsole im Sicherheitsmodus zu starten und „Cache leeren“ und „Datenbank neu erstellen“auszuwählen. - CE-107880-4: Der Fehlercode weist auf einen Lizenzierungsfehler hin:
Lösung: Entferne den DLC über die Einstellungen der PS5. Stelle die Lizenz wieder her über Einstellungen>Benutzer und Konten>Andere>Lizenzen wiederherstellen. Tritt der Fehler weiterhin auf, lösche den Cache über Einstellungen > Cache löschen. - CE-117740-0: Möglicherweise liegt ein Problem mit der Anwendung vor.
Lösung: Deinstalliere die Anwendung und installiere sie neu.Starte den Sicherheitsmodus und führe„Datenbank neu aufbauen“aus. - CE-100009-0: Es ist ein Problem mit der Update-Datei aufgetreten.
Lösung: Lösche die Anwendung und installiere sie erneut, danach starte die Konsole neu. Melde dich neu mit deinem PSN-Account an. Wenn der Fehlercode noch immer erscheint, warte 24 Stunden und versuche es anschließend erneut.
NW- und NP-Fehlercodes auf der PS5 und die Lösungen
Bei den Kürzeln „NW“ oder „NP“ handelt es sich um Probleme mit dem Netzwerk, die meist auf PlayStation Network zurückzuführen sind. Hierbei finden in den meisten Fällen Wartungsarbeiten statt oder die Server sind derzeit nicht erreichbar. Auf der PSN-Statusseite kannst du online nachsehen, ob das der Fall ist. Folgende Fehlercodes zeigen dies an:
- NW-102307-3
- NW-102265-6
- NW-102261-2
- NW-102254-4
- NW-102633-5
- NW-102314-1
- NW-102311-8
- NW-102315-2
- NW-102636-8
- NW-102265-6
- NP-102946-2
- NP-102944-0
- NP-102945-1
- NP-102947-3
- NP-103105-0
Die Lösung: Zunächst solltest du nachsehen, ob die PS5 Systemsoftware auf dem aktuellsten Stand ist. In der Regel hilft es auch, die PS5 neu zu starten und sie mit dem Internet vorzugsweise über ein LAN-Kabel neu zu verbinden. Falls das nichts hilft, probiert den Router auszuschalten und nach einigen Minuten wieder einzuschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist die Verbindung wahrscheinlich momentan überlastet. Dann hilft nur eins: abwarten.
WS-Fehlercodes auf der PS5 und die Lösungen
- WS-116331-5 / WS-116367-4 / WS-116330-4: Zugriff auf das PSN wurde vorübergehend gesperrt.
Lösung: Prüfe, ob du dich am PC oder am Smartphone bei PSN anmelden kannst. Wenn das nicht funktionieren sollte, ist das Konto wegen eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen gesperrt. Die Begründung solltest du per Mail erhalten haben. - WS-115338-1 / WS-116420-4 / WS-115019-7 / WS-116521-6 / WS-115195-2 / WS-116439-4: Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden.
Lösung: Womöglich finden gerade Wartungsarbeiten statt. Versuche es später noch einmal. Wenn es immer noch nicht funktioniert, verbinde die PS5 neu mit dem Internet, am besten über ein LAN-Kabel. Ein Neustart des Routers kann auch helfen. - WS-117224-7: Möglicherweise liegt ein Problem mit der Einstellung für die zweistufige Verifizierung vor.
Lösung: Die Anmelde-ID des PSN-Kontos ist vermutlich mit einem anderen Dienst von Sony verknüpft. Hebe diese auf und stelle die zweistufige Verifizierung auf der PS5 neu ein. - WS-117176-3: Möglicherweise liegt ein Problem mit der Einstellung für die zweistufige Verifizierung vor.
Lösung: Bei diesem Fall ist die hinterlegte Telefonnummer wahrscheinlich bei einem anderen PSN-Konto hinterlegt. Lösche die Nummer dort und hinterlege sie auf der PS5 neu unter Einstellungen>Benutzer und Konten>Konto>Sicherheit>Mobilnummer.
WV-Fehlercodes auf der PS5 und die Lösungen
Die WV-Fehlercodes sind in der Regel auch auf Verbindungs- und Serverprobleme zurückzuführen. Es handelt sich konkret um die folgenden Codes:
- WV-109144-9
- WV-109168-5
- WV-109166-3
- WV-109145-0
- WV-109153-9
- WV-109146-1
- WV-109153-9
Lösung: Hier hilft es auch, zunächst die PSN-Statusseite zu checken. Ansonsten, starte die PS5 neu und baue die Internetverbindung erneut auf, am besten mit dem LAN-Kabel. Konfiguriere anschließend die Netzwerkeinstellungen neu. Wenn das nicht hilft, starte den Router erneut.
Die PS5-Fehlercodes-Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In den meisten Fällen helfen die oben aufgeführten Lösungswege aber weiter. Je nach der Beschreibung des Fehlercodes empfehlen wir, die verschiedenen Möglichkeiten durchzuprobieren.